ReitunterrichtKurze Info zu den verschiedenen Arten

Kinderreiten
Unser Verein ist auf vielen Veranstaltungen und Festen mit seinen Pferden präsent, um Kindern das Reiten auf Ponys oder auch großen Pferden anzubieten.
Wir gehen mit unseren Pferden aber auch in Kindergärten oder zu Familienfeiern, um dort die Kids hoch aufs Ross zu setzen und zu erfreuen.
So wird der erste Kontakt zwischen Kind und Pferd geschaffen, der schon manches Mal dazu geführt hat, dass die Kinder bei großer Begeisterung für Pferde bald Mitglied in unserem Verein geworden sind.

Longieren
Einmal wöchentlich findet auf dem Reitplatz das Longentraining statt.
Hierbei wird der jüngste Reiternachwuchs an die Arbeit
mit dem Pferd herangeführt und es werden die Grundkenntnisse der Reitlehre vermittelt.
An der Longe wird im Schritt das Gleichgewicht trainiert, später auch in den Gangarten Trab und Galopp.
Nach erfolgreicher Longenausbildung lernen die Kinder auf Reitponys und Reitpferden selbstständig zu reiten.
Termin: Freitagnachmittag 16.00 Uhr auf dem Reitplatz am Katzensteig (während der Winterzeit Samstagnachmittag 14.00 Uhr!!!)
Kontakt und Terminvergabe bei Dani unter: Tel. + 49 (0)1577 / 27 00 274

Dressur- und Springreiten
Unser eingezäunter Reitplatz am Katzensteig liegt im Freien. Neben dem Reitplatz befindet sich eine Pferdekoppel.
Eine Reithalle steht nicht zur Verfügung. Der Reitplatz ist für die Dressur- und Springausbildung von Pferd und Reitern nutzbar.
Folgende Hindernisse stehen zur Verfügung:
10 verschiedene Sprunghindernisse
1 Naturwassergraben
1 transportabler Kunststoffwassergraben
1 Naturhindernis aus dicken Baumstämmen

Geländereiten
Geländereiten Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt,
dass die Pferde vielseitig ausgebildet werden.
Dazu zählt auch der Geländeritt.
Auf unserem Reitplatz und der anschließenden Wiese befinden sich einige Naturhindernisse aus Baumstämmen, ein Naturwassergraben und Sprünge
am Hang.
Außerdem werden unsere Pferde regelmäßig im Gelände geritten und auf Ausdauer trainiert.
Vom Vereinssitz aus verzweigen sich diverse Reitwege, auf denen Ausritte im flachen Gelände, bergauf, bergab oder über abgeerntete Felder möglich sind.
Im Sommer wird der nahe gelegene Fluss Saale gern für eine Abkühlung der Pferde genutzt.
In individuell zusammengestellten Gruppen ist der Ausritt mit verschiedenen Reitern, die eine Ausbildung zum Berittführer haben, möglich.
Des Weiteren gibt es im Verein Wanderreiter, welche im Jahr mehrere Wanderritte organisieren und durchführen. Vom Tages- oder Wochenendritt bis hin zu einer ganzen Woche reicht das Angebot.